Mit gesunder Ernährung Zahnkrankheiten vorbeugen

Viele Menschen wünschen sich strahlend weiße Zähne, da sie innerhalb unserer Gesellschaft ein Zeichen für Gesundheit und Gepflegtheit sind. Die Werbung suggeriert Ihnen mit einer bestimmten Zahnpasta oder ähnlichen Produkten sei dies leicht zu erreichen.

Experten weisen dabei auf die Bedeutsamkeit der Prophylaxe hin. Eine professionelle Prophylaxe ist ein elementarer Bestandteil gesunder Zähne. In der Bevölkerung wird häufig angenommen, dass es dabei lediglich um die Ästhetik ginge. Die ist allerdings ein Trugschluss. Durch die regelmäßige Vorsorge können Krankheiten wie Karies und Parodontitis vorgebeugt werden. Dabei gilt immer die Devise, wo keine Schäden sind, muss auch nichts repariert werden. Das gängige Prophylaxeangebot umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, von denen ich einige kurz erläutere.

9 Stimmen, 4.44 durchschnittliche Bewertung (88% Ergebnis)

Ein eBook zum schlank werden und fit bleiben!

Warum ich dieses Buch geschrieben habe … ?

Was mich schon immer geärgert hat, ist, dass Menschen wie Sie und ich – will man etwas für seine Gesundheit tun, von Großteilen der Nahrungsmittel-, Pharma- und Fitness-Industrie dermaßen über den Tisch gezogen werden, dass es einem fast schon die Sportsocken auszieht!

Da wird man mit allerhand Informationen und angeblich „seriösen“ wissenschaftlichen Studien zugeschüttet, die aber letztendlich wohl alles andere als Ihre Gesundheit zum Ziel haben.

19 Stimmen, 4.16 durchschnittliche Bewertung (83% Ergebnis)

Die Vereinbarkeit von Ausdauer- und Krafttraining

Herz-Kreislauf-TrainingIn vielen Fitnessstudios kann man in der Regel zwei Extreme beobachten: Mitglieder die Stunden auf Ausdauergeräten verbringen, während andere Mitglieder diese Geräte eher meiden und auf ein reines Krafttraining setzen. Doch welches Training ist das optimale, welches eignet sich für wen am besten?

Eine Frage der Zielsetzung

Fakt ist, dass es kein allgemein gültiges und für jedermann gleichermaßen optimales Training gibt. Jede Trainingsweise sollte auf eine bestimmte Zielsetzung ausgerichtet sein und kann bestenfalls in dieser Hinsicht optimiert werden.

Ist das Ziel „maximaler Muskelaufbau„, führt kaum ein Weg an einem Training mit schweren Gewichten vorbei. Ein Ausdauertraining wäre hier wenig hilfreich, eher sogar hinderlich.

15 Stimmen, 3.93 durchschnittliche Bewertung (78% Ergebnis)

Wieviel Diäten haben Sie schon ausprobiert?

Es ist heute kein Geheimnis mehr, dass Diäten nicht wirklich helfen, und trotzdem greifen die Leute immer wieder zu solchen und anderen fraglichen Tipps.

Da muss man sich ernsthaft die Frage stellen: Warum nur?

WaageIn den meisten Fällen – sind wir mal ehrlich – geht es doch wohl mehr um die Bequemlichkeit. So einfach wie möglich, so schnell wie möglich, nichts dabei aufgeben und nicht wirklich ernsthaft etwas verändern zu wollen. Am besten so weitermachen wie bisher und trotzdem dabei abnehmen. Toll … und einfach zu schön um wahr zu sein.

Aber dieser Trugschluss geht meistens ins Auge, oder besser gesagt auf die Rippen. Denn jede Diät hat den grauenhaften Effekt, sich nach dem Ende solch einer Kur mit der Rückkehr der Fettpölsterchen – nein, nein, nicht die Jedi-Ritter, sondern, mit der dunklen Seite der Macht – wieder voll an Ihnen rächen zu wollen.

14 Stimmen, 4.07 durchschnittliche Bewertung (81% Ergebnis)

Schlafmangel führt zu Übergewicht

Wer zu wenig schläft, neigt schneller zu Übergewicht

Die nächtliche Schlafdauer wirkt sich ebenfalls auf das #Körpergewicht aus. Bei zu wenig Schlaf wird die Produktion von Leptin (einem Eiweißhormon, welches den Appetit zügelt) unterdrückt. Das hat zur Folge, dass bei regelmäßigen Schlafmangel das Risiko, übergewichtig zu werden, steigt.

So hat man in einer Studie an der Columbia-Universität in New York feststellen können, dass es einen klaren Zusammenhang zwischen der Anzahl der nachts geschlafenen Stunden und dem Risiko zum Übergewicht gibt. Der Studie zufolge steigt die Gefahr, sich überflüssige Pfunde zuzulegen, schon bei weniger als 6 Stunden Schlaf. Bei unter 4 Stunden lag das Risiko sogar bei deutlich über 70 Prozent.

22 Stimmen, 4.23 durchschnittliche Bewertung (84% Ergebnis)
Powered by WordPress