Die Zukunft der Fitness Apps: Trends und Entwicklungen

Einleitung in das Thema Fitness Apps

Fitness Apps sind digitale Anwendungen, die entwickelt wurden, um Benutzern bei der Verbesserung ihrer Fitness und Gesundheit zu helfen. Diese Apps bieten eine Vielzahl von Funktionen, die von der Erstellung personalisierter Trainingspläne bis hin zur Verfolgung von Ernährung und Fortschritten reichen. Ihre Bedeutung in der heutigen Gesellschaft kann nicht unterschätzt werden, da sie eine wichtige Rolle in der Gesundheitsförderung und -überwachung spielen.

Diabetes-Risiko Schlafmangel

Wer nachts zu wenig schläft, hat ein erhöhtes Risiko an Diabetes zu erkranken. Dabei spielen gleich mehrere Faktoren eine Rolle.

Warum zu wenig Schlaf dick und krank macht!

Schlafmangel führt dazu, dass der Körper vermehrt das Hormon Grehlin ausschüttet, welches den Appetit anregt und Hungergefühle hervorruft. Gleichzeitig führt #Schlafmangel aber auch dazu, dass zu wenig Leptin produziert wird, ein weiteres Hormon, welches das Sättigungsgefühl regelt.

So zeigte ein kanadische Studie, dass die unausgeschlafenen Versuchspersonen schon beim Frühstück ordentlich zulangten und so im Schnitt etwa 300 Kilokalorien am Tag mehr zu sich nahmen, als die ausgeschlafenen Probanden. Rechnet man das hoch, entspricht das einer Gewichtszunahme von ein bis anderthalb Kilogramm im Monat.

Die Light-Lüge – ein hoher Preis für ein leeres Versprechen

In allen Supermarkt-Regalen finden wir Light-Produkte, mehr als genug. Wurst, Quark, Käse, Bier, Schokolade und noch so einiges mehr. Mit werbewirksamen Slogans soll uns eingeredet werden, wenn wir uns hauptsächlich von diesen Lebensmitteln für die „schlanke Linie“ ernähren, dass dann die Pfunde nur so purzeln werden und wir bald so aussehen, wie die Werbeplakate-Models.

Diese Light-Produkte haben doch sicher bedeutend weniger Kalorien als die Normalvariante – so denkt man. Die Wahrheit sieht aber – sehr oft – ganz anders aus. Diese Produkte haben vielleicht weniger Kalorien (manchmal), dafür sättigen aber auch oftmals um so schlechter, da diese häufig nur mit Wasser u.ä. angereichert werden. Nur Wasser macht nicht satt! Infolge dessen essen Sie mehr davon, um überhaupt satt zu werden.

Mogelpackung Light-Produkte

Die trickreiche Vermarktung von Gesundheitstrends

Diät, light, fettarm und gesund – damit wirbt die Lebensmittelindustrie immer noch gerne. Mit solchen Slogans will man uns klar machen, wenn wir uns hauptsächlich von solchen Lebensmitteln ernähren, dass wir damit etwas für unsere Gesundheit und schlanke Linie tun können.

Um Kilos zu verlieren, greifen immer mehr Verbraucher zu Light-Produkten. Eben weil diese für weniger Fett, weniger #Zucker und somit auch für weniger Kalorien stehen. Fast jeder zehnte Euro wird dafür schon ausgegeben. Es ist zu einem Milliarden-Markt geworden!

E-Bike oder Mountainbike?

… oder, welches ist das richtige Rad für mich?

Radfahren im ParkBesonders im Frühjahr, wenn die Frühlingsgefühle erwachen und die ersten Sonnenstrahlen einen nach draußen locken, befasst man sich schon mal gerne mit dem Gedanken, sich ein Fahrrad anzuschaffen. Schließlich ist Bewegung gesund, man kommt an die frische Luft und es ist gut für die Figur.

Allerdings hat sich in den letzten Jahren ein neuer Fahrradtyp immer mehr herauskristallisiert: Das Elektrofahrrad, auch bekannt unter den Bezeichnungen E-Bike oder Pedelec.

Powered by WordPress