Wer zu wenig schläft, neigt schneller zu Übergewicht

Die nächtliche Schlafdauer wirkt sich ebenfalls auf das #Körpergewicht aus. Bei zu wenig Schlaf wird die Produktion von Leptin (einem Eiweißhormon, welches den Appetit zügelt) unterdrückt. Das hat zur Folge, dass bei regelmäßigen Schlafmangel das Risiko, übergewichtig zu werden, steigt.
So hat man in einer Studie an der Columbia-Universität in New York feststellen können, dass es einen klaren Zusammenhang zwischen der Anzahl der nachts geschlafenen Stunden und dem Risiko zum Übergewicht gibt. Der Studie zufolge steigt die Gefahr, sich überflüssige Pfunde zuzulegen, schon bei weniger als 6 Stunden Schlaf. Bei unter 4 Stunden lag das Risiko sogar bei deutlich über 70 Prozent.
