Übergewicht contra Ernährungsempfehlungen

Ist eine gesunde und schlankhaltende Ernährung vielleicht nur ein Informationsproblem?

Theoretisch müsste eigentlich jeder wissen – bei der Menge an Informationen, die man überall zu lesen und hören bekommt – wie man sich gesund und richtig ernährt, wie man schlank und fit bleibt. Doch nach dem neuesten Kenntnisstand ist jeder zweite Deutsche einfach zu dick! Und der Trend ist weiter steigend.

Doch wo liegen die möglichen Ursachen? Klar, sicher spielen dabei auch die Gene eine Rolle. Jedoch die Ausrede: „Jedes einzelne Gen will schließlich auch genährt werden“ reicht nicht! Diese Gene gab es auch schon früher und dennoch nicht so viele Übergewichtige wie heute.

Viel wahrscheinlicher ist wohl die moderne Lebensweise: Zu wenig #Bewegung, zu wenig #Schlaf, zuviel #Stress, unbefriedigende Arbeitsumstände und natürlich als leckere Zutat obendrauf, ein Überangebot an stark kalorienhaltigen Lebensmitteln und Getränken.

Kompressionstherapie in der Sportmedizin: Was bedeutet das?

Ursprung und Anwendung der Kompressionstherapie

Die Kompressionstherapie hat ihre Wurzel in der Medizin, erfreut sich jedoch zunehmend auch im Sport immer größer werdender Beliebtheit. Sie wird eingesetzt, um die Regeneration der Muskeln zu fördern, Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Durch den gezielten Druck auf bestimmte Körperbereiche wird die Durchblutung verbessert, was zahlreiche positive Effekte auf den Körper haben kann. In der Sportmedizin spielt diese Therapieform mittlerweile eine wichtige Rolle, sowohl für Freizeit- als auch für Profisportler.

Diätfallen und andere Lügen

Das Geschäft mit dem Abnehmen

Jedes mal wenn es auf den Sommer zugeht, findet man Diäten und Abnehmtipps in fast allen möglichen Medien. Keine Frauenzeitschrift ohne Wunder-Diät, kaum ein Herrenmagazin ohne Sixpack-Supertipps. Ob Boulevardpresse, Fernsehwerbung oder Internet, die Dinger sprießen in der Vorsommersaison geradezu aus allen Ecken und Enden.

Da werden Superschlankmacher wie Pillen, Pulver und Kapseln angeboten, da ist von angeblichen Fatburnern in Lebensmitteln, Getränken und Energy-Riegeln die Rede, bis hin zu Problemzonen-Training mit speziellen Trainingsmethoden und -geräten. Und alles geht fast wie von selbst, ganz ohne Anstrengung oder Mühen und ohne auch nur irgendetwas an sich verändern zu müssen. Nur bezahlen müssen Sie’s können. Das reicht!

Aber auch ernstzunehmende Diäten werden angesprochen, wie zum Beispiel den so genannten Low-Carb- oder GLYX-Diäten, von FDH, Trennkost-, Ananas- oder Kohlsuppen-Diäten und was es sonst noch alles für die schlanke Linie gibt.

Doch bevor ich mich in meinem Blog weiter mit der Problematik beschäftige, die solche Diäten mit sich bringen, möchte ich zuallererst auf die „Blender“ eingehen. Das sind diese protzig klingenden Internet- oder Zeitschriften-Anzeigen, die Ihnen superschnelle Abnehmerfolge in allerkürzester Zeit versprechen, aber wohl nur eines bezwecken: Einzig allein Ihrem Geldbeutel beim Schlankwerden zu verhelfen.

Kardiovaskuläre Gesundheit: Grundlagen und Prävention

Grundlagen der kardiovaskulären Gesundheit

Das Herz-Kreislauf-System besteht aus dem Herzen, den Blutgefäßen und dem Blut, das durch diese Gefäße gepumpt wird. Das Herz selbst ist ein muskuläres Organ, das in vier Kammern unterteilt ist: zwei Vorhöfe und zwei Kammern. Es funktioniert wie eine Pumpe, die sauerstoffreiches Blut aus der Lunge in den Körper und sauerstoffarmes Blut zurück zur Lunge befördert. Die Blutgefäße sind in Arterien, Venen und Kapillaren unterteilt. Arterien transportieren Blut vom Herzen weg, Venen bringen es zurück, und Kapillaren sind die kleinen Gefäße, die den Austausch von Sauerstoff, Nährstoffen und Abfallstoffen ermöglichen.

Idealgewicht berechnen

Wie findet man sein Idealgewicht und welcher Rechner ist besser: BMI-Rechner oder WHR-Rechner?

Beim BMI-Rechner bzw. dem Body-Mass-Index, wird das Körpergewicht zur Körpergröße ins Verhältnis gesetzt. Beim WHR-Rechner (engl. Waist-to-Hip Ratio) ist es das Taille-Hüft-Verhältnis. Und schließlich gibt es noch den WHtR-Rechner (engl. Waist-to-Height Ratio). Hier spielt der #Bauchumfang zu Körpergröße die entscheidende Rolle.

Vergleicht man alle drei Rechner miteinander, so hat der BMI-Rechner eigentlich die geringste Aussagekraft. Der BMI-Rechner berechnet den Body-Mass-Index aus dem Körpergewicht (in Kilogramm) geteilt durch die Körpergröße (in Metern) zum Quadrat.

Powered by WordPress