Posts Tagged ‘Bauchfett’

Irrglaube Problemzonentraining

Mythen und Irrtümer zum Thema Training und Abspecken Gerade zum Thema #Fettverbrennung durch Sport, gibt es immer noch Meinungen und Vorstellungen, die schon lange widerlegt, aber immer noch standfest vertreten werden. Besonders in der Zeitschriften- und Fernsehwerbung, sowie in diversen Fitness-Studios wird man damit immer noch konfrontiert. Der Mensch, der etwas für seine Figur tun möchte, […]

Satt essen und abnehmen

Für jedermann machbar: Individuelle Ernährungsumstellung ohne Diät Ein Buch von Prof. Dr. med. Volker Schusdziarra & M. Hausmann Dass Abnehmen schwierig ist, wissen alle, die es schon einmal vergeblich versucht haben. Der Körper wehrt sich hartnäckig dagegen, Kilos zu verlieren, Hungern ist purer Stress für ihn. Und selbst die Psyche leidet. Viele Menschen halten es […]

Gewicht im Gleichgewicht: Gesundheit und Wohlbefinden durch Kontrolle

Bedeutung der Gewichtskontrolle Definition von Gewichtskontrolle Gewichtskontrolle bezieht sich auf die Fähigkeit, das Körpergewicht innerhalb eines gesunden Rahmens zu halten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und das Wohlbefinden zu steigern. Sie umfasst Maßnahmen zur Überwachung, Anpassung und Aufrechterhaltung des Körpergewichts, um sowohl Übergewicht als auch Untergewicht zu vermeiden. Dabei spielt die Balance zwischen Kalorienaufnahme und […]

Schlafmangel führt zu Übergewicht

Wer zu wenig schläft, neigt schneller zu Übergewicht Die nächtliche Schlafdauer wirkt sich ebenfalls auf das #Körpergewicht aus. Bei zu wenig Schlaf wird die Produktion von Leptin (einem Eiweißhormon, welches den Appetit zügelt) unterdrückt. Das hat zur Folge, dass bei regelmäßigen Schlafmangel das Risiko, übergewichtig zu werden, steigt. So hat man in einer Studie an […]

Blutzuckerkontrolle: Fitness als Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden

Einleitung zur Blutzuckerkontrolle Definition von Blutzucker Blutzucker, auch als Glukose im Blut bekannt, ist der Hauptzucker, der als Energiequelle für die Zellen des Körpers dient. Er entsteht hauptsächlich aus der Nahrung, die wir zu uns nehmen, insbesondere aus Kohlenhydraten. Nach dem Essen wird Glukose in den Blutkreislauf aufgenommen, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt. […]

Powered by WordPress